Wanderung in den Kitzbüheler Alpen am 31.10.2015
Einer hatte zu viel gefeiert, einer zu viel gearbeitet und einer zu wenig geschlafen – so richtig frisch und fit waren Claudia, Boris und ich alle nicht. Was wir brauchten, war ein Tag aktiver Bergerholung. Diese suchten und fanden wir in Alpbach, dem angeblich schönsten Dorf Österreichs, und am Gratlspitz.
Den Umständen entsprechend hatten wir nicht so ganz arg früh aufstehen wollen und starteten erst kurz vor elf zu unserer Wanderung über die Gratlspitze. Zunächst gingen wir durch den wirklich hübschen Ort, dann wanderten wir über die oberhalb gelegenen Almwiesen und Waldstücke richtung Bischoferalm. Der Herbst zeigte sich von seiner besten Seite: Klare, angenehm warme Luft, wunderschöne Farben ringsum und eine fantastische Fernsicht.
Weiter ging es über die Almstraße hinauf zum Sattel auf 1500m, von wo aus ein Wanderweg nach Osten steil durch den Wald ansteigt. Bald hatten wir den Vorgipfel auf 1787m erreicht, der nicht nur mit einem Kreuz, sondern auch mit einer sehr einladenden Sitzgruppe geschmückt ist. Also setzen wir uns, packten unsere Brotzeit aus und genossen die herrliche Aussicht auf Hohe Tauern und Zillertaler Alpen.
Der weitere Wegverlauf war dann interessanter als erwartet und stellenweise auch etwas ausgesetzt. Da durften wir uns von den Blicken auf Karwendel, Kaiser und Steinberge nicht zu sehr ablenken lassen. Die ganze Strecke über kamen uns immer wieder andere Wanderer entgegen und am auch Gipfel des Gratlspitz (1899m) war schon einiges los. Trotzdem fanden wir noch genug Platz, um uns ins Gras zu legen und uns die Sonne ins Gesicht scheinen zu lassen. Das weiche Nachmittagslicht ließ die Schatten bereits länger werden und die Bergsilhouetten immer plastischer hervortreten.
Schließlich wurde es Zeit, den Abstieg anzugehen, dieses Mal auf direktem Weg. Einen von uns zwickte es in der Hüfte, den zweiten im Oberschenkel und den dritten im Knie. Also richtig fit waren wir nicht, trotzdem kam unsere kleine Hypochonder-Ausflugsruppe sicher abwärts. Durch Latschen und Wald, dann über Almwiesen und zuletzt über eine Straße kehrten wir nach Alpbach zurück und beendeten kurz nach vier diese wunderschöne Herbsttour rund um das angeblich schönste Dorf Österreichs.
Daten zur Tour
- Gratlspitze (1899m), Überschreitung
- Schwierigkeit T3
- 950 Höhenmeter
2 Kommentare
manni · 31. Januar 2016 um 10:00 am
Top !!!!
Hannes · 31. Januar 2016 um 10:44 am
Danke – freut mich, dass Dir diese Tour gefällt.