Wanderung im Vorkarwendel am 30.04.2023

Die Berge südlich von Sylvensteinspeicher und Isar erhalten meist nur wenig Besuch, sind doch die Wege hier lang und die Gipfel wenig spektakulär. Einer dieser Gipfel ist das Grasköpfl — auch dieser Name klingt nicht gerade nach großem Gebirge — über das man eine sehr schöne Runde wandern kann.

Heute wäre auch noch einmal ein guter Tag für eine Skihochtour gewesen. Aber ich hatte einfach keine Lust aufs Aufstehen mitten in der Nacht, auf die Materialschlacht und den Stress unterwegs. Stattdessen entschied ich mich für eine einfache Wanderung im Vorkarwendel.

Kurz nach acht startete ich kurz hinter Fall am Sylvensteinspeicher. Der Himmel war grau, die Berge verhangen. Es würde also eher eine Liebhabertour werden. Auch der Forstweg, auf dem ich die ersten 700 Höhenmeter bezwang, war nicht gerade inspirierend. Nun ja, was tut man nicht alles. Zwischendurch gönnte ich mir den kurzen weglosen Abstecher zum 1476m hohen Grammersberg, dann wanderte ich weiter bis zur Grammersbergalm. Hier hatte ich dann den ersten Schneekontakt und kurz darauf verengte sich der Forst- auch endlich zu einem Fußweg. So soll es sein im Gebirge!

Allzu lange genoss ich den schönen Weg jedoch nicht, hatte ich mir doch in den Kopf gesetzt, den mit 1639m kotierten Punkt der Pirschschneid zu besteigen. Da im Nebel nicht so ganz offensichtlich war, wo sich dieser eigentlich befand, hielt ich mich möglichst nah am Kamm, was mir einige Meter an steilem und nassen Grassschrofen einbrachte. Da konnte ich gleich mal wieder die Trittsicherheit trainieren, die bei mir im Frühjahr traditionell etwas eingerostet ist.

Nach diesem Abstecher wanderte ich weiter zum Nordhang des Grasköpfels. Hier war nun Wühlarbeit gefragt, die allerdings durch eine vorhandene Spur entschärft war. Der folgte ich dann auch. Bzw. folgte ich einer Spur, übersah eine bessere und musst so einen unnötig steilen Grashang überwinden, der von unangenehm durchnässten und auf dem Gras zum rutschen neigenden Schnee bedeckt war. Erst als ich die Eierei hinter mir hatte und mich dem Gipfel näherte, sah ich die viel angenehmere und deutlich stärker ausgetretene Spur.

Oben auf dem Grasköpfl (1753m) angekommen, setzte ich mich unters einsame Kreuz und packte meine Brotzeit aus. Gerade kämpfte sich auch die Sonne durch die Wolken und es wurde recht angenehm. So soll es sein im Gebirge!

Als ich viertel vor zwölf wieder vom Grasköpfl abstieg, traf ich zwei andere Bergfreunde, die den selben Irrweg genommen hatten wie ich. War ich also immerhin nicht alleine blind.

Da ich keine Lust hatte, den Herweg auch wieder zurück zu gehen, entschied ich mich stattdessen für die Variante durchs Klausenloch, was sich als landschaftlich sehr lohnend erweisen sollte. Vor diesem Genuss musste ich jedoch zunächst die Querung um das Grünlahnereck herum spuren. Dann ging es hinab zum Wiesenbauern und bald wieder durch tiefen Schnee über den nächsten Rücken. Für meine persönliche Sammlung unbedeutender Vorkarwendelgipfel machte ich noch einen Abstecher zum P1619, für den „Moosenalmkopf“ ein passender Name sein könnte.

An der namensgebenden Alm waren sogar ein paar Schneeschuhgeher unterwegs, es war also geradezu viel los hier.

Da der Weg ins Klausenloch nicht zu erkennen war, stieg ich einfach irgendwie über die Wiesen und durch den Bergwald ab. Hier war alles noch weiß, auch die Lichtung unten lag noch unter einem knappen Meter Schnee. So wirkte diese Ecke noch einmal abgeschiedener. Erstaunliches Wildnisgefühl hier in den hintersten der Münchner Hausberge.

Hinter dem Klausenloch ging es bald bergab und hier war auch der Weg wieder auszumachen. Der Schnee wurde weniger und hört dann ganz auf. Der Weg selbst wiederum ist zwar stellenweise markiert, dafür aber andernorts kaum gepflegt und sogar in einem Bereich wegerodiert. Er ist also nur etwas für trittsichere Liebhaber. Das sei hier dazu gesagt, denn spektakulär ist er auch. Wegen des Wassers. Genauer gesagt wegen des Moosbaches, der in erstaunlicher Steilheit nebenan durch das Tal stürzt und immer wieder beeindruckende Wasserfälle ausbildet. Selten hat mir ein Abstieg so viel Freude bereitet wie dieser hier.

Bei P967 mündet der Moosbach in den Krottenbach, der hier eine hübsche Klamm ausbildet. Der folgende Wegabschnitt erlaubte immer wieder Blicke hinab aufs wilde Wasser und gefiel mir ebenfalls sehr gut.

Schließlich verlässt der Weg jedoch den schönen Wasserlauf und so wählte ich dann den kürzeren Rückweg über die Wiesalm. Halb fünf war ich wieder am Parkplatz, der mittlerweile von mehreren grillenden Familien in Beschlag genommen worden war. Auch schön, dachte ich mir. Ich jedoch freute mich auf zu Hause, nach diesem Ausflug zu zwei der schönsten Wasserläufe in den Münchner Hausbergen.

Daten zur Tour

  • Grasköpfl (1753m), Runde über Pirschschneid und Klausenloch
  • Schwierigkeit T4 (an der Pirschschneid und kurz im Abstieg vom Klausenloch)
  • 1400 Höhenmeter

Hannes

Ursprünglich Flachländer bin ich als Jugendlicher zufällig zur Liebe zu den Bergen gekommen. Seitdem bin ich immer wieder im Gebirge und gelegentlich auch am Meer unterwegs. Da ich schon immer gern geschrieben habe, startete ich 2010 dieses Blog, um andere Reiselustige und Bergfreunde an meinen Erlebnissen teilhaben zu lassen.

3 Kommentare

Mark · 8. Mai 2023 um 10:29 am

Servus Hannes,
danke für den Tipp! Ich hatte beim Grasköpfl immer darüber nachgedacht es vom Rißtal zu besteigen und dann den Schafreuter anzuhängen, damit die Tour nicht zu kurz wird, aber deine Variante schaut auch gut aus.

    Hannes · 8. Mai 2023 um 1:09 pm

    Servus Mark,
    den Abstieg durchs Klausenloch kann ich wirklich empfehlen. Beim Aufstieg sind halt die 700 Hm Forstweg zu berücksichtigen. Da hast Du aus dem Rißtal wahrscheinlich interessantere Wege unter den Füßen.

      Mark · 14. Mai 2023 um 11:55 am

      Wahrscheinlich sollte man es eher nicht als Solotour gehen. Dann stört die Fahrstraße weniger.

Schreibe einen Kommentar

Avatar-Platzhalter

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert