Bergtour in den Allgäuer Alpen am 07.06.2025
Rossberg und Brentenjoch wollte ich schon länger mal besuchen. Als spontane Zugabe bestieg ich noch den Aggenstein. Und das alles bei sehr wechselhaftem Wetter.
(mehr …)Rossberg und Brentenjoch wollte ich schon länger mal besuchen. Als spontane Zugabe bestieg ich noch den Aggenstein. Und das alles bei sehr wechselhaftem Wetter.
(mehr …)Bergtouren auch bei zweifelhaftem Wetter sind gewissermaßen eine Spezialität von mir. Eine Spezialität, die ich in den vergangenen Jahren eher vernachlässigt habe. Neulich an der Leilachspitze konnte ich sie endlich einmal wieder ausüben.
(mehr …)Es war mal wieder Zeit für einen Vater-Sohn-Tag. Und da wir schon länger nicht mehr zusammen in den Bergen waren und der Nachwuchs Interesse daran anmeldete, das zu ändern, fuhren wir genau dorthin. Die Wanderung aufs Wertacher Hörnle machte uns dann ebenso viel Freude wie die Einkehr auf der Buchelalpe.
(mehr …)Nach einigen anstrengenden Wochen stand mir der Sinn mal wieder nach einem Bergausflug. Sehr früh aufstehen und sehr weit fahren kamen jedoch nicht infrage, was eine Skitour ausschloss. Also gingen wir stattdessen wandern, und zwar auf die Gaichtspitze.
(mehr …)Nachdem ich die Zeit mit gutem Schnee krankheitsbedingt aussetzen musste, wollte ich mal wieder ins Gebirge. Nicht zu lange sollte die Tour sein, einigermaßen schneesicher und auch ein bisschen interessant. Da kam mir der Hohe Ifen in den Sinn, den ich mir schon länger einmal anschauen wollte.
(mehr …)Einen morgendlichen Termin in Reutte wollte ich nutzen, um die Kellenspitze zu besteigen. Immerhin der höchste Gipfel der Tannheimer Berge und mit einer markant spitzen Gestalt ausgestattet. Die Tour ist nicht ganz kurz, dafür abwechslungsreich und lohnend.
(mehr …)Eigentlich hatte ich mir den Großen Krottenkopf Nordgrat vorgenommen. Stattdessen wurde es meine erste geschlossene Umrundung eines einzelnen Berges. Was auch interessant war und obendrein landschaftlich sehr schön.
(mehr …)Noch reicht die Schneelage nicht für Skitouren im freien Gelände. Dafür kann man prima zu Fuß bergsteigen. Und auch etwas anspruchsvollere Passagen gut begehen – so wie die Hohen Gänge im Allgäu.
(mehr …)Die Überschreitung von Gaishorn und Rauhhorn ist eine lohnende Unternehmung. Besonders bei gutem Wetter, wenn der Fels trocken und die Aussicht gut ist. Danach sah es bei meinem Aufbruch zwar zunächst nicht aus, doch hatte ich Glück.
(mehr …)Eigentlich war für dieses Wochenende ja eine Skitour geplant. Zum erwarteten Abschluss der Skitourensaison sollte es noch mal was hohes, langes, anspruchsvolles ein. Eigentlich. Stattdessen wanderte ich schließlich über Ponten und Bschießer im Allgäu, was immerhin auch schön war.
(mehr …)