Sommerfrische am Schwarzenstein

Hochtour in den Zillertaler Alpen vom 29.-30.06.2013

Das Wochenende steht vor der Tür, das Bergfieber kribbelt in den Adern, Neuschnee hat die hohen Berge eingedeckt und die Wetteraussichten sind auch zweifelhaft. Was also tun? Zum Glück fand Karoline als neuschneetaugliche Hochtour mit halbwegs guten Chancen auf Sonne den Schwarzenstein, bzw. dessen Besteigung aus dem Tauferer Ahrntal. Das klang gut und die Vorfreude war geweckt. (mehr …)

Zweierlei Traumberg – ein Jahresrückblick

Jahresrückblick 2012

Das Jahresende naht und der Blick richtet sich einerseits nach vorn auf die Vorhaben für 2013, andererseits auch zurück auf 2012. Für den Autor dieses Blogs war es ein ungewöhnlich ereignisreiches Jahr – um so schöner, dass trotzdem Zeit zum  Bergsteigen geblieben ist. Im Mittelgebirge war ich zwar deutlich weniger unterwegs als 2011, im Hochgebirge dafür mehr: 32 Tage, 32 000 Höhenmeter und 31 Gipfel sind jeweils neue persönliche Bestmarken.

(mehr …)

Im Brentanebel

Wanderung am 30.08. 2012

Die Brenta ist berühmt für ihre schroffen Felsabstürze und kühnen Türme, für ihre begehbaren Bänder – und für ihren Nebel. Alle diese Zutaten kamen zusammen bei unserer Begehung des Sentiero Alfredo Benini – insofern war es eine geradezu perfekte Brenta-Wanderung, wenn ich nur nicht meine Kamera verloren hätte, weshalb dieser Bericht auch etwas spärlicher bebildert ist als üblich.

(mehr …)

Plitsch Platsch

Geführtes Canyoning in den Gardaseebergen am 27.08.2012

Canyoning – das wäre doch mal was! Schon länger hatte ich im Sinn, diese Spielart des Bergsports einmal auszuprobieren. Da es Claudia genau so ging, entschlossen wir uns, gemeinsam an einer geführten Tour in den Gardaseebergen teilzunehmen. Bei Canyon Adventures in Torbole wurden wir fündig und buchten die Tour „Integral“, die anscheinend gerne mit Anfängern durchgeführt wird.

(mehr …)

Aufzinnt is!

Klettern und Klettersteiggehen in den Sextener Dolomiten vom 15.-17.06. 2012

Mit manchen Bergen ist es wie mit manchen Frauen: Eine Begegnung reicht, um sich zu verlieben. Einer dieser Berge ist für mich die Große Zinne, mittlerer und höchster der beeindruckenden Felsklötze, die das Wahrzeichen der Dolomiten bilden. Das erste Mal bekam ich die Zinnen bei einer Skitourenwoche im Winter 2010 zu Gesicht. Als Boris und ich dann fünf Monate später zum Klettern in die Dolomiten zurückkehrten und etwas verzagt die Südwand der Großen Zinne hinaufblickten, war uns beiden klar: Diesen Berg würden wir einmal angehen müssen. Und zwar innerhalb der nächsten beiden Jahre, nahmen wir uns vor.

(mehr …)

Weiße Ostern

Skitouren in der Rieserfernergruppe vom 07.-09.04.2012

Ich hatte schon gezweifelt, ob ich mir für zwei Tage wirklich noch einmal die Fahrt über den Brenner antun sollte. Aber dann dachte ich mir, wenn ich schon mal an einem langen Wochenende in Alpennähe bin, dann kann ich auch das beste daraus machen. Und die Alpensüdseite war nun einmal im Wetterbericht bevorzugt. Also fuhr ich vom Allgäu aus über Fernpass und Brenner, durch Pustertal und Ahrntal bis nach Rein in Taufers und begann kurz nach 17:00 Uhr den Aufstieg zur Kasseler Hütte.

(mehr …)

Sonne, Firn und Gras im Pustertal

Skitouren im Pustertal vom 12.-15.03. 2012

Nach entsprechenden Freuden in den beiden vergangenen Jahren stand auch in diesem Winter wieder eine Skitourenwoche im Programm, dieses Mal allerdings erst in der zweiten Märzwoche. Geleitet wurden die Touren abermals von Bergführer Paul Sapelza von der Alpinschule Pustertal. Außerdem waren mit von der Partie Siggi, den ich bereits aus den Vorjahren kannte, und Manfred.

(mehr …)

Skifahren!

Skitouren im Pustertal vom 14.-19.02. 2011

Anfang 2010 machte ich bei der Alpinschule Pustertal einen Anfängerkurs und stand zum ersten Mal auf Tourenski. Natürlich war ich gleich begeistert und so war auch in diesem Jahr einen Tourenskiwoche in Südtirol fällig. Und auch alle anderen Kursteilnehmer aus dem letzten Jahr waren wieder dabei. Den kompletten Bericht zu dieser Woche gibt es im Forum Gipfeltreffen.

Auch 2012 kehrte ich für eine weitere Skitourenwoche ins schöne Pustertal zurück.

Dolomiten-Anklettern

Klettern in den Dolomiten vom 01.-03.06.2010

Nachdem wir uns mit Hochtouren, Klettersteigen und Sportklettern bereits von mehreren Seiten angenähert hatten, wollten Boris und ich nun erste alpine Klettertouren unternehmen. Durch die schlechten Wetteraussichten von der Alpennordseite vertrieben, fanden wir uns an den Cinque Torri ein, einem ja durchaus anfängerfreundlichen Gebiet.

(mehr …)

Die Bretter, die den Winterspaß bedeuten

Grundkurs Skitouren im Pustertal vom 08.-12.02.2010

Bereits vor einigen Jahren hatte ich zwei Schneeschuhtouren in den Alpen gemacht. Die winterliche Szenerie hatte mir außerordentlich gut gefallen, doch ich wollte noch einmal ausprobieren, wie es wohl ist, wenn man den Abstieg nicht gehender-, sondern fahrenderweise zurücklegt. Im vergangenen Winter ergab sich dann eine gute Gelegenheit, einen Grundkurs Skitouren bei der Alpinschule Pustertal zu belegen und dieser Frage auf den Grund zu gehen.

(mehr …)