Aussichtskanzel zwischen Wetterstein und Karwendel

Bergtour im Wetterstein am 25.11. 2012

Nach der eher gemütlichen Tour am Vortag stand nun eine etwas alpinere Tour auf dem Programm, die Überquerung der Arnspitzen am Südostende des Wettersteins. Bereits um sechs Uhr früh trafen sich Mark und ich in Gießenbach und brachen im Dunklen zu unserem Vorhaben auf. Wären wir nicht über Forststraßen gelaufen, hätte beinahe Hochtourenfeeling aufkommen können.

(mehr …)

Sonne, Firn und Gras auch in Kals

Skitouren in der Glocknergruppe am 16.-17.03. 2012

Nach vier Skitouren in den Villgratner Bergen verlegten wir unseren Standort nach Kals am Großglockner; hier waren die Schneeverhältnisse etwas besser als rund um das Pustertal und wir hofften auf guten Firn für die verbleibenden zwei Touren. In unserer neuen Unterkunft wurden wir mit mit Bier, einer Runde Willkommensschnaps, belegten Broten und auch sonst äußerst freundlich empfangen – das ließ sich ja schon mal sehr gut an.

(mehr …)

Ein perfekter Skitag im Karwendel

Skitour im Karwendel am 15.01.2012

Eigentlich sind die Alpen ein bisschen zu weit, um für eine Tagestour hin zu fahren. Doch wenn alles so gut passt, wie am vergangenen Wochenende, dann muss man die Fahrt schon mal auf sich nehmen. Zu meinem Glück hatten auch Simon und Rainer eine Skitour im Sinn, so dass sich schnell eine gemeinsame Unternehmung ergab, für die Rainer auch schnell ein schönes Ziel zur Hand hatte. Gut, wenn man Freunde in Bergnähe hat!

(mehr …)

Nicht ganz auf die Wildspitze

Hochtour in den Ötztaler Alpen am 21.-22.08.2010

Zum Abschluss meiner Alpen-Sommersaison nutzte ich das herrliche Wetter an diesem Septemberwochenende für eine letzte Hochtour. Ich hatte von einer Möglichkeit gehört, ohne Gletscherberührung die Wildspitze zu besteigen – das hörte sich nach einer interessanten, solo-tauglichen Tour an, auch wenn mir die IIIer-Schlüsselstelle durchaus Respekt einflößte.

(mehr …)

Rund um die Silvretta – und ganz oben hinauf

Hüttenwanderung mit Hochtour vom 23. – 31. 07.2009

Nachdem ich 2001 mit einem ähnlichen Vorhaben zusammen mit zwei Freunden am schlechten Wetter gescheitert war, nahm ich letztes Jahr einen neuen Anlauf. Dieses Mal von der Südseite aus und mit deutlich mehr Glück. Nahezu perfekte Bedingungen und eine glückliche Routenwahl bescherten mir eine meiner schönsten Bergwochen überhaupt. Und den Piz Linard als tolle Zugabe.

(mehr …)