Alpinklettern am Totenkirchl

Klettern im Kaisergebirge vom 30.-31.08.2013

Das Totenkirchl ist einer der berühmten Kletterberge im Wilden Kaiser und ich hatte schon länger vor, ihm einmal einen Besuch abzustatten. An diesem Wochenende ergab sich nun die Gelegenheit, dieses Vorhaben zusammen mit Franzi und Mark anzugehen, die beide bereits zweimal über unterschiedliche Wege den Gipfel erreicht hatten und sich dementsprechend gut auskennen. Folglich wählten wir auch nicht den Normalweg, sondern die Stöger-Gschwendtner-Kamine, die auch für die beiden Neuland darstellten.

(mehr …)

Klettern hilft

Klettern in den Allgäuer Alpen am 11.08.2013

Klettern am Aggenstein stand auf dem Programm – klang prima, aber ließ sich erst mal mühsam an. Es begann schon am Abend zuvor, als einer der Rucksäcke beim Packen prähistorische, von zahlreichen Fruchtfliegen verreinnahmte Bananenreste offenbarte. Mmmmh, lecker…

(mehr …)

Jetlag-Kraxeln

Wandern und Klettern im Ammergebirge am 09.05.2013

Frisch zurückgekehrt von den Philippinen hatten wir noch ziemlichen Jetlag, dazu war ich noch etwas geschwächt von einem tropischen Fieber, dass ich mir dort eingefangen hatte. Kurzum, wir waren nicht ganz fit. Aber der Tag war frei und das Wetter schön, nicht raus zu gehen kam also gar nicht in Frage.

(mehr …)

Aufzinnt is!

Klettern und Klettersteiggehen in den Sextener Dolomiten vom 15.-17.06. 2012

Mit manchen Bergen ist es wie mit manchen Frauen: Eine Begegnung reicht, um sich zu verlieben. Einer dieser Berge ist für mich die Große Zinne, mittlerer und höchster der beeindruckenden Felsklötze, die das Wahrzeichen der Dolomiten bilden. Das erste Mal bekam ich die Zinnen bei einer Skitourenwoche im Winter 2010 zu Gesicht. Als Boris und ich dann fünf Monate später zum Klettern in die Dolomiten zurückkehrten und etwas verzagt die Südwand der Großen Zinne hinaufblickten, war uns beiden klar: Diesen Berg würden wir einmal angehen müssen. Und zwar innerhalb der nächsten beiden Jahre, nahmen wir uns vor.

(mehr …)

Eröffnung der Klettersaison 2011

Klettern im Erzgebirge am 05.03.2011

Anfang März ist bekanntlich der meteorologische Frühlingsbeginn. Grund genug, mal wieder klettern zu gehen. Die Wettervorhersage für heute war mäßig: Starke Bewölkung, 1-2 °C, gefühlt wie -2 °C. Dementsprechend hatte niemand Lust mitzukommen; aber selbst ist der Mann, der eine Steigklemme besitzt.

(mehr …)

Auf Schusters Weg

Klettern im Elbsandsteingebirge am 14.11.2010

Nachdem ich bereits seit fast zwei Jahren in Sachsen wohne, war es langsam höchste Zeit für eine erste Klettertour in der Sächsischen Schweiz. Das unglaubliche November(!)wetter am Sonntag nutzend, fuhren mein Kollege Mario und ich also nach Ostrau und gingen von dort aus zum Falkenstein.

(mehr …)

Dolomiten-Anklettern

Klettern in den Dolomiten vom 01.-03.06.2010

Nachdem wir uns mit Hochtouren, Klettersteigen und Sportklettern bereits von mehreren Seiten angenähert hatten, wollten Boris und ich nun erste alpine Klettertouren unternehmen. Durch die schlechten Wetteraussichten von der Alpennordseite vertrieben, fanden wir uns an den Cinque Torri ein, einem ja durchaus anfängerfreundlichen Gebiet.

(mehr …)