Kürzlich rief ich dazu auf, für das Volksbegehren „Rettet die Bienen“ zu stimmen. Durch verschiedene Änderungen des bayrischen Naturschutzgesetzes will es die Artenvielfalt in Bayern erhalten. Diese Artenvielfalt betrifft insbesondere Insekten. In diesem Artikel möchte ich nun einige Hintergründe zum Insektensterben in Deutschland nachreichen.
Berggedanken
Rettet die bayrischen Bienen und Blumen!
Von Ende Januar bis Mitte Februar läuft in Bayern ein Volksbegehren zur Bewahrung der Artenvielfalt in Bayern. Insbesondere sollen durch größere Biotopverbünde und eine schonendere Landwirtschaft das dramatische Insektensterben aufgehalten werden. Eine sinnvolle Sache, für die ich hier Werbung machen möchte.
Exkurs
Der Wald wird still
Neuseeland hat mehrere katastrophale Einschleppungen fremder Arten erlebt. Schon die Polynesier brachten im 12 Jh. Ratten auf die Insel, europäische Entdecker ergänzten diese im 18. Jh. um europäische Nagetierarten. Sie alle nahmen auch Vogeleier auf den Speiseplan. Und da die neuseeländischen Vogelarten an keinerlei landlebende Säugetiere gewöhnt sind, hatten sie dem wenig entgegenzusetzen.