Wanderung in den Dolomiten am 17.06.2021
Eigentlich hatten wir gar nicht viel vorgehabt. Doch dann stieg ich spontan auf die Söllnspitze, was mir eine schöne und auch etwas abenteuerliche Tour bescherte.
(mehr …)Eigentlich hatten wir gar nicht viel vorgehabt. Doch dann stieg ich spontan auf die Söllnspitze, was mir eine schöne und auch etwas abenteuerliche Tour bescherte.
(mehr …)Bei meiner Tour zum Westgrat der Marmolada bin ich ziemlich exakt dort umgedreht, wo ich es vorher erwartet hatte. Trotzdem hat sich der Versuch für mich gelohnt. Ich habe wieder mal etwas gelernt und durfte einen Tag in der großartigen Landschaft des Val de Contrin verbringen.
(mehr …)Murmeltiere hatte man uns versprochen für den südseitigen Aufstieg zur Rotwandhütte. Die ließen sich nicht blicken. Eine schöne, entspannte Wanderung am Rosengarten wurde es trotzdem.
(mehr …)Direkt oberhalb von Tiers und St. Zyprian bietet die Wanderung über den Nigglberg ein abwechslungs- und aussichtsreiches Vergnügen. Das wollten wir uns nicht entgehen lassen.
(mehr …)Die Sass Rigais ist – neben der Furchetta – einer der beiden Hauptgipfel der Geislergruppe. Ihre Überschreitung ist eine klassische, nicht allzu schwere Klettersteigtour. Interessanter wird sie bei Frühjahrsverhältnissen mit Schnee und Eis.
(mehr …)Nicht immer muss es höher, weiter oder schwieriger sein. Manchmal reicht mir auch eine schöne, entspannte Wanderung, um glücklich zu sein – besonders, wenn ich nicht allein auf Tour bin und meine Eindrücke unterwegs teilen kann. Dieses Mal ging es zu zweit über den Schlern.
Winter, Sonne, Skitour – ja das ist hier the way! Getreu diesem Helge Schneider entlehnten Motto fanden sich Claudia und ich letzten Samstag zur Sonnenskitour in den Pragser Dolomiten ein.
Mit manchen Bergen ist es wie mit manchen Frauen: Eine Begegnung reicht, um sich zu verlieben. Einer dieser Berge ist für mich die Große Zinne, mittlerer und höchster der beeindruckenden Felsklötze, die das Wahrzeichen der Dolomiten bilden. Das erste Mal bekam ich die Zinnen bei einer Skitourenwoche im Winter 2010 zu Gesicht. Als Boris und ich dann fünf Monate später zum Klettern in die Dolomiten zurückkehrten und etwas verzagt die Südwand der Großen Zinne hinaufblickten, war uns beiden klar: Diesen Berg würden wir einmal angehen müssen. Und zwar innerhalb der nächsten beiden Jahre, nahmen wir uns vor.
Anfang 2010 machte ich bei der Alpinschule Pustertal einen Anfängerkurs und stand zum ersten Mal auf Tourenski. Natürlich war ich gleich begeistert und so war auch in diesem Jahr einen Tourenskiwoche in Südtirol fällig. Und auch alle anderen Kursteilnehmer aus dem letzten Jahr waren wieder dabei. Den kompletten Bericht zu dieser Woche gibt es im Forum Gipfeltreffen.
Auch 2012 kehrte ich für eine weitere Skitourenwoche ins schöne Pustertal zurück.
Nachdem wir uns mit Hochtouren, Klettersteigen und Sportklettern bereits von mehreren Seiten angenähert hatten, wollten Boris und ich nun erste alpine Klettertouren unternehmen. Durch die schlechten Wetteraussichten von der Alpennordseite vertrieben, fanden wir uns an den Cinque Torri ein, einem ja durchaus anfängerfreundlichen Gebiet.