Bergtour in den Allgäuer Alpen am 07.06.2025
Rossberg und Brentenjoch wollte ich schon länger mal besuchen. Als spontane Zugabe bestieg ich noch den Aggenstein. Und das alles bei sehr wechselhaftem Wetter.
(mehr …)Rossberg und Brentenjoch wollte ich schon länger mal besuchen. Als spontane Zugabe bestieg ich noch den Aggenstein. Und das alles bei sehr wechselhaftem Wetter.
(mehr …)Die Katastrophe im Schweizer Dorf Blatten, das buchstäblich von der Landkarte verschwunden ist, hat für viele Schlagzeilen gesorgt und viele von uns tief bewegt. Hier fasse ich die Ereignisse knapp zusammen und erläutere einige Hintergründe.
(mehr …)Bergtouren auch bei zweifelhaftem Wetter sind gewissermaßen eine Spezialität von mir. Eine Spezialität, die ich in den vergangenen Jahren eher vernachlässigt habe. Neulich an der Leilachspitze konnte ich sie endlich einmal wieder ausüben.
(mehr …)Die Bedingungen schienen günstig, um dieses Jahr eine erste Kraxeltour zu unternehmen. Allzu schwierig sollte sie nicht sein und so entschied ich mich für die Überschreitung von Schaufelspitze und Bettlerkarspitze.
(mehr …)Eigentlich wollte ich die Skitour von Schling auf den Piz Sesvenna nicht noch einmal angehen. Zu mühsam empfand ich beim ersten Mal das lange Schliniger Tal und die Gegensteigung unterhalb der Fuorcla Sesvenna. Aber manchmal kommt eben anders …
(mehr …)„Mal gewinnt man und mal lernt man,“ lautet ein Sprichwort. Ich denke ja eher, man lernt eigentlich immer was. Wenn man nur ein wenig aufpasst. Wie auch immer – auf jeden Fall habe ich bei meinem Versuch am Hochstadl mehr gelernt als gewonnen.
(mehr …)Ein Jahr mit weniger Gipfeln und Höhenmetern, dafür mit mehr Klettermetern als sonst. Auch das hatte was, zumal wieder viele schöne Bergerlebnisse dabei waren.
(mehr …)Manchmal läuft es anders als geplant und ist trotzdem schön. Tatsächlich wurde unser Ausflug zur Hochschwab-Südwand eines meiner schönsten Bergerlebnisse in diesem Jahr.
(mehr …)Mit unserem kleinen Nachwuchswanderer waren wir schon öfter in den Bergen unterwegs. Aber noch nie im Karwendel. Ein Versäumnis, dem wir heute mit einer Tour zur Plumsjochhütte begegnen wollten. Und weil es dort so schön ist, kamen auch gleich noch zwei andere Familien mit.
(mehr …)Als der Nieselregen wieder einsetzte, während Michael die zweite Länge der Flora Bohra am Leonhardstein vorstieg, dachte ich, dass es das wohl gewesen sein würde. Jetzt noch rauf zum Stand und dann abseilen. Aber immerhin hatten wir es versucht!
(mehr …)