Bike & Hike im Ammergebirge am 29.07.2021
Für die erste Feierabendtour 2021 suchte ich mir ein Ziel aus, dass ich schon mehrfach angegangen, aber noch nie erreicht hatte: Den Hohen Straußberg. Dieses Mal sollte es endlich so weit sein.
(mehr …)Für die erste Feierabendtour 2021 suchte ich mir ein Ziel aus, dass ich schon mehrfach angegangen, aber noch nie erreicht hatte: Den Hohen Straußberg. Dieses Mal sollte es endlich so weit sein.
(mehr …)Nach zuletzt eher ausgefallenen Skitourenzielen oder -kombinationen, die nicht alle hier veröffentlicht wurden, wagte ich mich gestern mal wieder an einen Klassiker: Die Ammergauer Kreuzspitze. Ein schönes Frühjahrsziel, das ich bislang nur aus dem Sommer kannte.
(mehr …)In der Zwischensaison muss der Bergfreund oft auf weniger attraktive Ziele ausweichen. Doch auch diese können bei anspruchsvollen Verhältnissen interessant werden. So wie zuletzt an der Ahornspitze.
(mehr …)Der Hirschbichel ist kein besonders eindrucksvoller Gipfel. Aber ein hübscher. Dazu der letzte eigenständige Berg in diesem Teil des Ammergebirges, der mir noch fehlte. Also war es Zeit, dort einmal vorbeizuschauen.
(mehr …)Für dieser Feierabendtour hatte ich mir eine eher ruhige Ecke im Ammergebirge ausgesucht. Ich wollte die drei Gipfel rund um den Kessel besuchen. Das stellte sich als sehr gute Wahl heraus. Denn Vorderscheinberg, Hasentalkopf und Kesselwand bieten herrliche Aussichten, schöne Anstiege und derzeit auch eine wunderbare Blumenpracht.
Ab und zu gibt es diese perfekten Tage im Gebirge. Dies war einer davon – auch wenn es nur ein Abend war. An dem ich dazu noch von verschiedenen Blutsaugern heimgesucht wurde. Und trotzdem war es einfach herrlich am Frieder.
Am Sonntag reichte die Zeit nur für eine schnelle Runde. Als Ziel wählte ich einen Abschnitt des Klammspitzkammes oberhalb von Schloss Linderhof, der mir noch unbekannt war.
Mittlerweile habe ich die meisten hohen und markanten Gipfel im Ammergebirge bestiegen. Der mit Abstand prominenteste, der mir noch fehlte, war die Hochschrutte. Zeit, das zu ändern! Und mit dem Weiterweg zum Daniel würde sich auch eine hübsche Überschreitung machen lassen.
Sie gehören nicht zu den Höchsten in den Ammergauer Alpen, doch wenn man sich von der Nordseite, beispielsweise aus Halblech, dem zentralen Teil des Gebirges nähert, fällt unweigerlich das alliterative Dreigestirn aus Geiselstein, Gumpenkarspitze und Gabelschrofen mit ihren schroffen nord- und westseitigen Felsabstürzen ins Auge. Die Besteigung dieser drei Gipfel stellt eine interessante und abwechslungsreiche Bergtour dar.
Noch eine letzte Feierabendtour wollte ich in diesem Jahr machen. Also fuhr ich halb fünf im Büro los und auf nach Füssen. Mein Ziel war der Hohe Straußberg. Es sollte etwas anders kommen…