Jahresrückblick 2024
Ein Jahr mit weniger Gipfeln und Höhenmetern, dafür mit mehr Klettermetern als sonst. Auch das hatte was, zumal wieder viele schöne Bergerlebnisse dabei waren.
(mehr …)Ein Jahr mit weniger Gipfeln und Höhenmetern, dafür mit mehr Klettermetern als sonst. Auch das hatte was, zumal wieder viele schöne Bergerlebnisse dabei waren.
(mehr …)Eigentlich interessieren mich mühsame Schotter-Dreitausender mittlerweile nicht mehr. Aber die Cima de’ Piazzi ist nun mal der höchste Gipfel der Livigno-Alpen und deshalb wollte ich da hoch. Der nordseitige Gletscheranstieg kam aus verschiedenen Gründen nicht infrage und so wurde es ein ganz schöner Hatsch.
(mehr …)Als wir aus dem Auto ausstiegen, wanderte unser Blick sofort nach oben. Dort, jenseits von Wald und Gletscher und mehr als 2000 m über uns, erhob sich stolz der Gipfel der Presanella mit seiner abweisenden Nordwandflucht, die bis zur benachbarten Cima Vermiglio hinüberreicht. Ganz links darin eingelagert die Nordwandrinne. Verdammt, sah die steil aus!
(mehr …)Biancograt, Palü-Überschreitung, Hintergrat, Kopftörlgrat – so viele berühmte Touren wie 2023 bin ich in kaum einem anderen Jahr gegangen. Es waren aber natürlich auch wieder Touren an gänzlich unbekannten Bergen dabei. Doch fangen wir von vorn an.
(mehr …)Als mich Christian im Frühjahr fragte, ob ich mit ihm zusammen über den Hintergrat auf den Ortler steigen wollte, musste ich nicht lange überlegen. Der Ortler ist immerhin eine der dominierenden Berggestalten der Ostalpen und der Hintergrat gilt als schön und anspruchsvoll. Es wurde dann aber leider eine dieser Hochtouren, die mehr Arbeit sind als Genuss.
(mehr …)Manchmal soll es einfach nicht sein. So wie vor Kurzem am Piz Sesvenna. Trotz Durchhaltewillens vereitelten schwierige Bedingungen, schlechtes Wetter und eine falsche Einschätzung der Länge dieser Tour einen Gipfelerfolg. Es war also eher eine lehrreiche Tour.
(mehr …)Die Schneelage in Südtirol ist derzeit noch mauer als bei uns. Nur wenige Skitouren sind sinnvoll möglich. Dementsprechend ließ ich die Tourenski zu Hause und entschied mich, zu Fuß die Überschreitung von der Bärentaler Spitze zum Sambock anzugehen.
(mehr …)Auch außerhalb der Alpen kann man schön wandern. Zum Beispiel in Ligurien, wo der lichte Wald am Monte Bandita ein wenig Abenteuerfeeling aufkommen lässt und obendrein die Sommerhitze erträglich macht.
(mehr …)Das Jahr war spannend. Alpinistisch und auch sonst. Im Frühjahr eine neue Pandemiewelle, im Sommer ein neuer Job und ein neuer Schein, im Herbst eine neue Schulter-OP und ein neues Familienmitglied. Puh, da war einiges los.
(mehr …)Eigentlich hatten wir gar nicht viel vorgehabt. Doch dann stieg ich spontan auf die Söllnspitze, was mir eine schöne und auch etwas abenteuerliche Tour bescherte.
(mehr …)