Jahresrückblick 2022
Vergangenes Jahr war ich erwartungsgemäß deutlich seltener unterwegs als in den Jahren zuvor. Trotzdem waren einige spannende und viele erlebnisreiche Touren dabei. Und das ist ja, worauf es mir ankommt.
(mehr …)Vergangenes Jahr war ich erwartungsgemäß deutlich seltener unterwegs als in den Jahren zuvor. Trotzdem waren einige spannende und viele erlebnisreiche Touren dabei. Und das ist ja, worauf es mir ankommt.
(mehr …)Zwischen Wetterstein und Wildem Kaiser findet der Münchner Kletterer quasi beliebig viele Tourenmöglichkeiten. Trotzdem ist es zwischendurch schön, auch andere Gebiete zu erkunden. Letztes Wochenende zum Beispiel besuchten Dirk und ich das Gesäuse, wo wir an der Hochtor Ostwand mit dem Grazer Weg sehr schöne Kletterei fanden. Und landschaftlich lohnte sich dieser Ausflug in die Steiermark ebenfalls.
(mehr …)Der deutsche Anteil am Karwendel oberhalb von Mittenwald ist klein. Und bietet trotzdem eine erstaunliche Vielfalt an Tourenmöglichkeiten. Eine der exklusiveren ist die Überschreitung der Karwendelköpfe. In Kombination mit der Viererspitze ergibt sich eine erstaunlich wilde Karwendelfahrt in leider oft sehr schlechtem Fels. Empfehlenswert nur für eingefleischte Bruchfreunde.
(mehr …)Nach einjähriger Pause waren Gregor und ich mal wieder zum Klettern verabredet. Wir hatten uns die klassische Leberle-Führe in der Musterstein Südwand herausgesucht. Diese stellte sich als sehr abwechslungsreich und interessant heraus. Aber auch als fordernder als ich erwartet hatte, wobei ich auch nicht meinen besten Tag hatte.
(mehr …)Der Dülferriss an den Ruchenköpfen ist einer der Megaklassiker in den bayerischen Voralpen. Dementsprechend hatte ich die Tour schon lange im Hinterkopf. Doch für die schönen Klettertage im Sommer und Herbst habe ich immer längere Touren bevorzugt, im Frühjahr wiederum welche mit kürzerem Zustieg. Am Osterwochenende gingen wir es dann aber endlich an.
(mehr …)Was tun, wenn man Klettern will, das Wetter für eine große Tour aber nicht ganz passt? Auf ins Dammkar, wo man auch in niedrigen Schwierigkeiten schöne, gut abgesicherte Routen findet. Zum Beispiel die „Joe Muff“ an der Kreuzwand.
(mehr …)„Über den Kampf ins Spiel finden“ ist ein klischeehafte Umschreibung für taktisch nicht überzeugende Fussballspiele. Ein bisschen so erging es uns an der Höllentorkopf Nordkante. Taktisch überzeugten wir nicht, aber wir kamen trotzdem gut durch.
(mehr …)Nachdem wir unseren Felslehrgang an der Franz Senn-Hütte abgeschlossen hatten, entschieden sich vier der Teilnehmer spontan dazu, auch am Abreisetag noch einmal gemeinsam klettern zu gehen. Der Ostpfeiler am Kreuzkamp-Gratturm war dabei unser Ziel.
(mehr …)Eigentlich wollte ich nur die klassische NO-Kante an der Lamsenspitze klettern. Doch Gregor hatte einen besseren Vorschlag: Die benachbarte Route „Solo-40ger“, die etwas mehr Kletteranspruch versprach.
(mehr …)Für die vielleicht letzte Klettertour in dieser Saison suchten sich Stefan und ich die Vordere Karlspitze bzw. deren SO-Grat aus. Es wurde ein schöner und sehr langer Klettertag im Wilden Kaiser.